Medickopter 117

 


Medicopter 117 - Jedes Leben zählt

 

 

Die erfolgreiche RTL-Rettungsserie befand sich von Juli bis September 2006 bereits in der 7. Staffel. Die Serie startete am 11. Januar 1998 und setzte neue Maßstäbe in Sachen Action. In ihr geht es um jeweils eines von zwei Rettungsteams des Medicopter 117, das von ihrer Basis bei St. Johann im Pongau/Österreich aus dramatisch spannende Rettungseinsätze sowohl in den deutsch-österreichischen Bergen als auch in Industriegebieten, Städten und Umgebung absolviert. Dabei geht die Rettungscrew häufig an ihre Grenzen und versucht alles, um die Patienten zu retten - denn Jedes Leben zählt.

 

 


ein Bild 

 

Die Darsteller

Roswitha Meyer spielt Dr. Karin Thaler


ein Bild

 

Meyer wurde am 10. Mai 1965 in Wien geboren. 1980 begann sie eine vierjährige Tanzausbildung an der Balettschule Mitterhuber-Tanzforum Wien. Danach besuchte sie die Musicalklasse Sam Cayne an der Wiener Musikhochschule und nahm Schauspielunterricht. Bühnenluft schnupperte sie u.a. am Theater Gruppe 80 Wien,am Theater in der Drachengasse,am Wiener Ensemble,am Volkstheater Wien, am Staatstheater Braunschweig,bei den Lusisenburgfestspielen Wunsiedel und bei den Festspielen in Feuchtwangen.

Bereits 1984 drehte sie ihren ersten Kinofilm "Brigittenau"(Regie:Michael Sturminger). Es folgten "Die Zeit danach"(1991,Jürgen Kaizik),"Ein Anfang bis etwas"(1993 Nikolaus Lytner),"Schwarzfahrer"(1996,Nikolaus Leytner)und "Nogo"(2001,Sabine Hiebler und Gehard Ertl). Fernseherfahrung sammelte Roswitha Meyer in "Tatort" und an der Seite von Christiane Hörbiger in der Reihe "Julia-Eine ungewöhnliche Frau".

Karin Thaler ist die Notärztin des B-Teams. Sie ist mit dem Notarzt des A-Teams Michael Lüdwitz zusammen. Sie ist die Nachfolgerin von Gabi Kollmann,die bei einem Einsatz ums Leben gekommen ist. Bei einem Einsatz geriet sie in die Hände eines Frauenmörders. In letzter Sekunde kann sie von Michael gerettet werden. Ihr erster Arbeitstag verlief nicht besonders gut: zuerst waren ihr die Schuhe 5 Nummern zu groß und dann geriet sie auch noch in die Hände einer Sekte,die sich selber in die Luft sprengen wollte...

Als sie nach Michael, der ins Zeugenschutzprogramm gehen musste und jetzt in den USA lebt, auch noch Thomas bei einer Explosion verliert ist sie erst einmal verzweifelt...

 

Jo Weil spielt Sanitäter Florian Lenz


ein Bild

 

Jo Weil wurde am 29. August 1977 in Frankfurt/Main geboren. Nach dem Zivildienst begann er in Köln seine Schauspielausbildung und stand gleichzeitig ab März 2000 für die ARD-Serie "Verbotene Liebe" vor der Kamera. Sein Part, der bisexuelle Kellner Oliver Sabel, war anfangs nur als Nebenrolle angelegt. Doch Jo Weil kam so gut bei den Fans an, dass die Rolle ausgebaut wurde. Der sportliche Mime (Tennis, Inline Skaten, Surfen) verabschiedete sich 2002 aus der Soap, um in den Medicopter einzusteigen.

 

Florian Lenz ist eigentlich ausgebildeter Rettungssanitäter, doch er hasst Bürokratie; das war der Grund warum er diesen Job an den Nagel hängte und  als Roadie arbeitete.  Beim Bühnenaufbau für ein Rockkonzert kommt es zu einem schweren Unfall. Florian bietet der Medicopter Crew seine Hilfe an. Er rettet Karin und einem Mädchen das Leben - und für Karin und Gina steht fest: Florian wird ihr neuer Sanitäter...

 

Julia Cencig spielt Pilotin Gina Aigner

 
ein Bild

Julia Cencig wurde 1972 in Salzburg geboren. Theatererfahrung sammelte sie am Volkstheater Wien, dem Theater der Jugend, am Waldatler Hoftheater oder am Theater in der Drachengasse. Im Fernsehbereich trat sie in "Giulia Super", "Ein Anfang von etwas", "Etwas am Herzen", "Erotik der Keuschheit", "Bernhardiner und Katz" sowie "Kommissar Rex" auf.

Gina Aigner ist neu im "Medicopter-Team". Zunächst hilft sie nur Max bei den Wartungsarbeiten,aber nach Biggis Unfall wird sie deren Platz als Pilotin im B-Team einnehmen. Sie und Dr. Harland waren einmal ein Paar - aber das ist lange her; anfangs streiten sie schon,wenn sie einander nur sehen. Mittlerweile sind Mark und Gina aber wieder ein Paar...

 

Urs Remond spielt Dr. Mark Harland

  
ein Bild

Urs Remond wurde 1964 im niederrheinischen Neukirchen-Yluyn geboren. Seine Kindheit und frühe Jugend verbrachte er in Kamerun,außerdem wohnte er lange Jahre in Paris. Nach dem Abitur in der Schweiz machte er eine Gesangs- und Tanzausbildung in Bern und choreografierte erste Stücke. Ein Motorradunfall beendete seine tänzerischen Aktivitäten. In Hamburg studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst. Als Autor von Drehbüchern und Theaterstücken inszenierte er diverse Stücke, u.a. eine Adaption des Bram Stoker-Klassikers "Dracula" im Hebbel-Theater Berlin. An der Komischen Oper Berlin spielte er in "Titus (La clemenza di Tito)" von Mozart.

Urs Remond agierte in mehreren französischen und deutschen Kinofilmen,darunter "L'oreiller", "Bernard l'ermite", "Milena", "Loverman", "Schrott" und "Abendland" (Regie:Fred Kelemen), der 2000 auf der Berlinale vorgestellt wurde,sowie den TV-Filmen "Der Star von Babelsberg", "Kaltes Fieber", "Selbst ist der Mann,die Frau", "Schrei - denn ich werde dich töten" (RTL,mit Katharina Wackernagel), "Ben&Maria - die Liebe auf den zweiten Blick" und der Miniserie "Birkenhof & Lerchenau". Urs spielte Hauptrollen in den RTL-Serien "Geisterjäger John Sinclair" und "Hinter Gittern - Der Frauenknast", sowie Gastrollen in "Der Clown", "Lexx", "Die Sternbergs", ´"Liebling - Kreuzberg", "Die Drei" und "Dr. Sommerfeld - Neues vom Bülowbogen". In der vierten Staffel der Action-Serie "Medicopter 117" spielt er ab der sechsten Folge die Rolle des Dr. Mark Harland.

 

Dr. Mark Harland ist noch ganz "neu" im Medicopter Team. Er ist der Nachfolger von Dr. Michael Lüdwitz. Bereits an seinem ersten Arbeitstag opfert er beinahe sein Leben bei einer Explosion in einem Atomkraftwerk. In letzter Sekunde kann er eine Katastrophe verhindern und kommt dabei fast um. Doch er kann vom Sanitäter Peter Berger reanimiert werden. Mark hat sich gut eingelebt und mit seinen Kollegen verbindet ihn jetzt schon eine große Freundschaft...
Als man ihm seine neue Kollegin Gina Aigner vorstellt, ist Mark erst einmal geschockt: es handelt sich um seine Ex-Freundin. Die ersten Monate gibt es ständig Streit zwischen den beiden; doch mittlerweile hat Mark erkannt,dass er Gina immer noch liebt - und seit Kurzem sind die beiden wieder ein Paar...

 

Serge Falck spielt Sanitäter Peter Berger

 

 
ein Bild 

Serge Falck wurde am 19.April 1966 in Antwerpen geobren. Er besuchte die Schausspielschule am Landestheater Inssbruck. Es folgten Thheater-Engagements u.a. bei den Salzburger Festspielen,am Theater in der Josefstadt in Wien,am Schauspielhaus Frankfurt und am Volkstheater München. Seine TV-Karriere startete der in Wien lebende Schauspieler 1984 in einer "Tatort"-Folge. Seitdem spielte er in Produktionen wie "Peter Strohm", "Kaisermühlenblues", "Der Salzbaron", "Bruder,ich brauche dein Blut", "Tödliches Geschäft - Nur Geld macht glücklich", "Quintett komplett" oder "Schwurgericht". Schauspieler war für Falck "schon immer" ein Traumberuf. "Mittlerweile habe ich allerdings auch Managerqualitäten an mir entdeckt", sagt Falck,der 2000 und 2001 Intendant des "Haager Theatersommers" in Niederösterreich war.

Zusammen mit dem Regisseur Paul Harather verfasste Serge Falck das Drehbuch für den österreichischen Spielfilm "Autsch". Das Skript wurde 1996 mit dem Romy-Preis als bestes Drehbuch ausgezeichnet. Zurzeit bereitet er zusammen mit Wolfgang Murnberger (Regie) das Drehbuch zu dem Film "Kukuruz"(zu deutsch "Maiskolben" ) vor.

Übrigens: Serge Falck kann man auch im Internet besuchen. Seine Adresse: www.falck.at

Peter Berger ist der Santitäter des A-Teams. Trotz leichter Anfangsschwierigkeiten ist er ein gutes Mitglied im Team. An seinem ersten Arbeitstag reagiert er etwas übermotiviert. Das Rettungsseil verhädderte sich am Mast eines Segelsbootes, auf dem ein Feuer ausgebrochen war. In letzter Sekunden konnte er sich befreien,sonst hätte Thomas das Seil abgesprengt. Zu allem Überfluss eröffnet ihm seine Freundin an diesem Tag,dass sie schwanger von ihm ist. Nach einer Fehlgeburt läuft es in der Beziehung von Peter und Barbara nicht mehr so gut. Er beginnt eine Affäre mit der Polizistin Victoria,entscheidet sich aber dann doch für Barbara. Er möchte Arzt werden und finanziert sein Studium mit dem Job.

Aber das alles ist Schnee von gestern:
Er ist seit kurzem mit Enricos Schwester Stella verheiratet und ist Vater eines kleinen Sohnes namens Oliver...

 

Hans Heller spielt Pilot Jens Köster

 ein Bild

Hans Heller wurde 1957 in Soest/Westfalen geboren. Nach dem Abitur ging er erstmal ein Jahr auf Montage. Danach studierte er in Hannover an der Hochschule für Musik und Theater und übernahm Gastrollen am Staatstheater der niedersächsischen Landeshauptstadt. Mit anderen Kollegen gründete er das freie Theater "Chrom und Chlor". Danach stand Heller bei Theatern in Bielefeld,Hamburg Dortmund,Oldenburg und Schwerin auf der Bühne und spielte in Stücken wie Brechts "Furcht und Elend des 3. Reiches",Tennesse Williams "Endstation Sehnsucht", Shakespeares "Romeo und Julia" oder auch Leonard Bernsteins Musical "Die West Side Story". Die RTL-Zuschauer kennen Hans Heller aus der Serie "Die Wache", in der der begeisterteSportler (Kanu,Kajak,Reiten) von 1992 bis 1998 die Rolle des Polizisten Didi Erhardt verkörperte. Weiterhin war er bei RTL in den Movies "Voll auf der Kippe", "Und morgen geht die Sonne wieder auf" und der Serie "Dr. Stefan Frank" zu sehen. Ferner war er in Fernsehproduktionen wie "Tatort", "Großstadtrevier", "Der Landarzt", "Der Alte", "Ein Fall für Zwei", "Die Rettungsflieger", "Siska", "Der Fahnder", "Zwei Männer am Herd" und "Klefischs schwerster Fall" zu sehen.

 

Jens Köster ist der neue Pilot der A-Crew und somit der Nachfolger von Thomas Wächter,der bei einer Explosion ums Leben kam. Jens hat eine Tochter namens Anna.

Gilbert von Sohlern spielt Controler Gunnar E. Höppler

 
ein Bild

Der 1957 geborene Schauspieler ist ein 1,87 m groß und hatte bereits zahlreiche Fernseh- und Theaterauftritte. Herr Höppler ist der Chef der "Medicopter-" Basis.

 

"Höppler" geht anfangs allen ziemlich  die Nerven mit seiner Bürokratie. Mittlerweile sind aber alle froh, dass er bei ihnen ist.

Hanno Pöschl spielt Mechaniker Max

 
ein Bild

 

Hanno Pöschl(, Jahrgang 1949, ist ein Wiener Urgestein - und besitzt zwei klassische Kaffeehäuser in der Innenstadt ,das"Kleine Cafe"und das"Immer voll". Aber nun zu seiner beruflichen Karriere:In seiner Heimatstadt besuchte er die Schauspielschule "Lamert-Offer". 1974 erhielt er sein erstes Engagement am Schauspiel Wien. Seitdem ist er von den Wiener Bühnen,sei es das Akademie-oder das Metropol-Theater,nicht mehr wegzudenken.

Auf der großen Leinwand war Hanno Pöschl in "G'schichten aus dem Wiener Wald", "Exit... nur keine Panik", "Querelle"(Regie:Rainer Werner Fassbinder), "Der Unfisch", "Höhenangst", "Coconuts", "Before Sunrise", "Das geborgte Nest", "I love Vienna", "Schmutz",oder "Paris-Dakar" zu sehen.
Eine Auswahl seiner umfangreichen Fernseharbeiten: "SOKO 5113", "Der Alte", "Derrick", "Hagedorns Tochter", "Tatort", "Der Millionenbauer", "Kaisermühlen Blues", "Ein Haus in der Toskana", "Kir Royal", "Bommels Billigflügel", "Via Mala", "Glück auf Raten", "Reporter", die österreichische Kultcomedy "Tohuwabohu", "Der Bulle von Tölz", die RTl-Comedy "Das Amt" oder der RTL Movie "Die Bademeister-Weiber,Saufen,Leben retten".

Max ist eigenlich die wichtigste Person im Medicopter Team. Ohne ihn würde gar nichts laufen; Er kümmert sich um den Helicopter und ist eine wichtige Bezugsperson für das gesamte Team....

 

Der Hubschrauber: BK 117 von Eurocopter


ein Bild

 Technische Daten:

Hersteller: Eurocopter

Modelnummer: BK 117

Einsatzgebiet: Medizinischer Rettungsdienst

Rumpflänge: 9,91 m

Höhe: 3,36 m

Rotorblattdurchmesser (Breite): 11,0 m

Leergewicht: 1.755 kg

Maximales Startgewicht: 3.350 kg

Maximales Startgewicht mit ext. Landung: 3.500 kg

Zahl der Motoren: 2

Antriebssystem: Lycoming LTS 101-750 B1

PS: 735 (684)

Reichweite: 540 km

Fluggeschwindigkeit: 247 km/h

Maximale Geschwindigkeit: 278 km/h

Maximale Flughöhe: 3.050

 
 
Wetter
 
Das aktuelle Wetter in Neuwied
 
Heute waren schon 11 Besucher (16 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden